Zum Inhalt springen

Bildnachweis

Quelle: Siemens MedArchiv Erlangen
Blick ins Strahleninstitut der Frauenklinik um 1920 Foto: Siemens MedArchiv Erlangen
Alt Sign A 78

Veranstaltungen

Foto: StBA Erlangen-Nürnberg

Foto: StBA Erlangen-Nürnberg

Foto: StBA Erlangen-Nürnberg

Hans Albrecht Molitoris, NS-Dozentenbundsführer der Universität Erlangen

Hans Albrecht Molitoris,  NS-Dozentenbundsführer der Universität Erlangen

Hans Albrecht Molitoris, NS-Dozentenbundsführer der Universität Erlangen

Zeitungsannonce des Ehepaars Lané für eine >>Vorstellung von Phtographie mit unsichtbaren Strahlen<<, 1896. Archiv des Instituts für Geschichte und Ethik der Medizin Erlangen.

Zeitungsannonce des Ehepaars  Lané für eine >>Vorstellung von Phtographie mit unsichtbaren Strahlen<<, 1896. Archiv des Instituts für Geschichte und Ethik der Medizin Erlangen.

Zeitungsannonce des Ehepaars Lané für eine >>Vorstellung von Phtographie mit unsichtbaren Strahlen<<, 1896. Archiv des Instituts für Geschichte und Ethik der Medizin Erlangen.

Anatomische Sammlung, Foto: Prof. W. Neuhuber

Anatomische Sammlung, Foto: Prof. W. Neuhuber

Anatomische Sammlung, Foto: Prof. W. Neuhuber

Universitätsbibliothek Erlangen

Universitätsbibliothek Erlangen

Universitätsbibliothek Erlangen

Carl Canstatt, Universitätsbibliothek Erlangen, Portätsammlung

Carl Canstatt, Universitätsbibliothek Erlangen, Portätsammlung

Carl Canstatt, Universitätsbibliothek Erlangen, Portätsammlung

Krankenhausgebäude in der Universitätsstraße. Staaatliches Bauamt Erlangen-Nürnberg

Krankenhausgebäude in der Universitätsstraße. Staaatliches Bauamt Erlangen-Nürnberg

Krankenhausgebäude in der Universitätsstraße. Staaatliches Bauamt Erlangen-Nürnberg

20 Köpfe der Universitätsmedizin

Ralf Bernd Sterzel. Bildquelle: Prof. Dr. phil. Renate Wittern-Sterzel

Ralf Bernd Sterzel. Bildquelle: Prof. Dr. phil. Renate Wittern-Sterzel

Ralf Bernd Sterzel. Bildquelle: Prof. Dr. phil. Renate Wittern-Sterzel

Karl Ludwig Ernst Friedrich Schröder (1838 – 1887), Bildnachweis: Porträtsammlung der Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg

Karl Ludwig Ernst Friedrich Schröder (1838 – 1887), Bildnachweis: Porträtsammlung der Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg

Karl Ludwig Ernst Friedrich Schröder (1838 – 1887), Bildnachweis: Porträtsammlung der Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg

Adolf Windorfer, Bildquelle: Kinder- und Jugendklinik

Adolf Windorfer, Bildquelle: Kinder- und Jugendklinik

Adolf Windorfer, Bildquelle: Kinder- und Jugendklinik

Adolf von Strümpell , Porträtsammlung der Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg

Adolf von Strümpell , Porträtsammlung der Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg

Adolf von Strümpell , Porträtsammlung der Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg

Hans Heinrich Wieck, Böcker, Felix (Hg.): Forschung an der Universitäts-Nervenklinik Erlangen. Festschrift zum 60. Geburtstag von H. H. Wieck. Stuttgart/New York 1980, S. 12

Hans Heinrich Wieck, Böcker, Felix (Hg.): Forschung an der  Universitäts-Nervenklinik Erlangen.  Festschrift zum 60. Geburtstag von H. H. Wieck.  Stuttgart/New York 1980, S. 12

Hans Heinrich Wieck, Böcker, Felix (Hg.): Forschung an der Universitäts-Nervenklinik Erlangen. Festschrift zum 60. Geburtstag von H. H. Wieck. Stuttgart/New York 1980, S. 12

Erich Rügheimer, Anästhesiologische Klinik

Erich Rügheimer, Anästhesiologische Klinik

Erich Rügheimer, Anästhesiologische Klinik

Friedrich Meggendorfer, Universitätsarchiv Erlangen-Nürnberg

Friedrich Meggendorfer, Universitätsarchiv Erlangen-Nürnberg

Friedrich Meggendorfer, Universitätsarchiv Erlangen-Nürnberg

Friedrich Jamin, Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg

Friedrich Jamin, Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg

Friedrich Jamin, Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg

Gerd Hegemann, Bildquelle: Chirurgische Klinik

Gerd Hegemann, Bildquelle: Chirurgische Klinik

Gerd Hegemann, Bildquelle: Chirurgische Klinik

Ludwig Demling, Bildquelle: Medizinische Klinik 1 - Gastroenterologie, Pneumologie und Endokrinologie

Ludwig Demling, Bildquelle: Medizinische Klinik 1 - Gastroenterologie, Pneumologie und Endokrinologie

Ludwig Demling, Bildquelle: Medizinische Klinik 1 - Gastroenterologie, Pneumologie und Endokrinologie

Gustav Specht (1860-1940). Porträtsammlung der Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg

Gustav Specht (1860-1940). Porträtsammlung der Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg

Gustav Specht (1860-1940). Porträtsammlung der Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg

Hans Albrecht Molitoris, NS-Dozentenbundsführer der Universität Erlangen

Hans Albrecht Molitoris, NS-Dozentenbundsführer der Universität Erlangen

Hans Albrecht Molitoris, NS-Dozentenbundsführer der Universität Erlangen

Johann Ferdinand Heyfelder (1798 - 1869), Quelle: Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg

Johann Ferdinand Heyfelder (1798 - 1869), Quelle: Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg

Johann Ferdinand Heyfelder (1798 - 1869), Quelle: Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg

Adolph Christian Heinrich Henke, Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Porträtsammlung

Adolph Christian Heinrich Henke, Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Porträtsammlung

Adolph Christian Heinrich Henke, Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Porträtsammlung

Bernhard Nathanael Gottlob Schreger (1766 – 1825), Porträtsammlung der Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg

Bernhard Nathanael Gottlob Schreger (1766 – 1825), Porträtsammlung der Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg

Bernhard Nathanael Gottlob Schreger (1766 – 1825), Porträtsammlung der Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg

Franz Penzoldt, Stadtarchiv Erlangen

Franz Penzoldt, Stadtarchiv Erlangen

Franz Penzoldt, Stadtarchiv Erlangen

Carl Thiersch (1822 – 1895). Porträtsammlung der Universitätsbibliothek der FAU Erlangen-Nürnberg

Carl Thiersch (1822 – 1895). Porträtsammlung der Universitätsbibliothek der FAU Erlangen-Nürnberg

Carl Thiersch (1822 – 1895). Porträtsammlung der Universitätsbibliothek der FAU Erlangen-Nürnberg

Friedrich Albert von Zenker, Quelle: Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Porträtsammlung

Friedrich Albert von Zenker, Quelle: Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Porträtsammlung

Friedrich Albert von Zenker, Quelle: Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Porträtsammlung

Eisenstaublunge. Pathologische Sammlung der Universität Erlangen Nürnberg. Foto: Philip Eichhorn.

Eisenstaublunge. Pathologische Sammlung der Universität Erlangen Nürnberg. Foto: Philip Eichhorn.

Eisenstaublunge. Pathologische Sammlung der Universität Erlangen Nürnberg. Foto: Philip Eichhorn.

Hermann Wintz, Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg

Hermann Wintz, Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg

Hermann Wintz, Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg

Friedrich von Wendt. Quelle: Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Porträtsammlung.

Friedrich von Wendt. Quelle: Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Porträtsammlung.

Friedrich von Wendt. Quelle: Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Porträtsammlung.

Momentaufnahmen des Universitätsklinikums Erlangen

Bildausschnitt: Erstes Retortenbaby Deutschlands, "Quick" vom 22.4.1982 http://www.175jahrefrauenklinik.de/ausstell/index.htm

Bildausschnitt: Erstes Retortenbaby Deutschlands, "Quick" vom 22.4.1982 http://www.175jahrefrauenklinik.de/ausstell/index.htm

Quelle: Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg

Quelle: Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg

Quelle: Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg

Skizze des Ätherapparates von Johann Ferdinand Heyfelder, 1847, Universitätsbibliothek Erlangen, Signatur N.Med. VI, 45

Skizze des Ätherapparates von Johann Ferdinand Heyfelder, 1847, Universitätsbibliothek Erlangen, Signatur N.Med. VI, 45

Skizze des Ätherapparates von Johann Ferdinand Heyfelder, 1847, Universitätsbibliothek Erlangen, Signatur N.Med. VI, 45

Gebäude des früheren "Clinicum Chirurgicum", Wasserturmstraße 14. Aquarell (fotografische Reproduktion aus Privatbesitz, Kriegsverlust), um 1840. Nachweis: Sammlung Bücking, Erlangen

Gebäude des früheren "Clinicum Chirurgicum", Wasserturmstraße 14. Aquarell (fotografische Reproduktion aus Privatbesitz, Kriegsverlust), um 1840. Nachweis: Sammlung Bücking, Erlangen

Gebäude des früheren "Clinicum Chirurgicum", Wasserturmstraße 14. Aquarell (fotografische Reproduktion aus Privatbesitz, Kriegsverlust), um 1840. Nachweis: Sammlung Bücking, Erlangen

Quelle: BILD, 15.10.2009, S. 1

Quelle: BILD, 15.10.2009, S. 1

Quelle: BILD, 15.10.2009, S. 1

Operationssaal im Lazarettzug V3. Quelle: MedSiemensArchiv, Abb. A 75_4

Operationssaal im Lazarettzug V3. Quelle: MedSiemensArchiv, Abb. A 75_4

Operationssaal im Lazarettzug V3. Quelle: MedSiemensArchiv, Abb. A 75_4

Bay. Hauptstaatsarchiv München, Abteilung IV, Stv. GenKdo II AK San-Amt Nr. 68, Der Stereoskiagraph nach Hasselwander (Werbebroschüre)

Bay. Hauptstaatsarchiv München, Abteilung IV, Stv. GenKdo II AK San-Amt Nr. 68,  Der Stereoskiagraph nach Hasselwander (Werbebroschüre)

Bay. Hauptstaatsarchiv München, Abteilung IV, Stv. GenKdo II AK San-Amt Nr. 68, Der Stereoskiagraph nach Hasselwander (Werbebroschüre)

Quelle: MedSiemensArchiv

Quelle: MedSiemensArchiv

Quelle: MedSiemensArchiv

Gedenktafel der Firma Siemens, Erlangen. Foto: Uni-Klinikum Erlangen 2015

Gedenktafel der Firma Siemens, Erlangen. Foto: Uni-Klinikum Erlangen 2015

Gedenktafel der Firma Siemens, Erlangen. Foto: Uni-Klinikum Erlangen 2015

Endoskopie in der Medizinischen Klinik, 1965. Bestand Prof. Fiedler, Pflegedirektion Universitätsklinikum Erlangen

Endoskopie in der Medizinischen Klinik, 1965. Bestand Prof. Fiedler, Pflegedirektion Universitätsklinikum Erlangen

Endoskopie in der Medizinischen Klinik, 1965 Quelle: Pflegedirektion des Universitätsklinikums Erlangen, Prof. Dr. Christine Fiedler

Rahel Hirsch im Kreis von Kollegen im Arbeitszimmer des Direktors der II. Medizinischen Klinik, Friedrich Kraus | © Charité

Rahel Hirsch im Kreis von Kollegen im Arbeitszimmer des Direktors der II. Medizinischen Klinik, Friedrich Kraus | © Charité

Rahel Hirsch im Kreis von Kollegen im Arbeitszimmer des Direktors der II. Medizinischen Klinik, Friedrich Kraus | © Charité

Erstes Retortenbaby Deutschlands, "Quick" vom 22.4.1982 http://www.175jahrefrauenklinik.de/ausstell/index.htm

Erstes Retortenbaby Deutschlands, "Quick" vom 22.4.1982 http://www.175jahrefrauenklinik.de/ausstell/index.htm

Erstes Retortenbaby Deutschlands, "Quick" vom 22.4.1982 http://www.175jahrefrauenklinik.de/ausstell/index.htm