200 Jahre Universitätklinikum Erlangen 1815-2015

8 Inhalt Die Medizinische Poliklinik und ihr Beitrag zur Tuberkulosebekämpfung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 170 Medizin und Technik: ein sehr erfolgreiches Joint Venture . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 184 185 Diskriminierung von Patienten Röntgenkater . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 199 Erlangen und die völkische Studentenbewegung der Weimarer Republik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 207 Der Erlanger Psychiater Berthold Kihn als Vordenker der NS-»Euthanasie« . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 214 1933 –1945 Medizin unter dem Hakenkreuz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 219 Die Erlanger Medizin im Nationalsozialismus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 221 224 Ein Denkmal wird geschändet und zerstört Erlanger Kliniker und der Nationalsozialismus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 226 238 Erlangen und Nürnberg 1943/44 – ein gescheitertes Projekt mit Folgen »Normale« Wissenschaft im Nationalsozialismus. Erlanger Medizinpromotionen zwischen 1932 und 1948 .. . . 242 244 (K)eine Naturheilklinik für Erlangen 254 Entwicklung und Erprobung der Elektrokrampftherapie Medizinverbrechen in Erlangen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 262 274 Schwangerschaftsabbrüche an NS-Zwangsarbeiterinnen Hubert D. – ein Opfer von Zwangssterilisation und NS-»Euthanasie« in Erlangen .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 285 286 NS-»Euthanasie« in Erlangen – T4-Aktion und B-Kost 1945 –2015 Zeitgeschichte der Universitätskliniken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 295 Entwicklung der Universitätskliniken nach 1945 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 297 »Wir sind hier in der Tat am Ende«: die Nachkriegszeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 300 307 Zusammenprall der Biografien an der Kinderklinik 310 »Unhaltbare Zustände«: Konflikt um die Geburtshilfe und Frauenheilkunde

RkJQdWJsaXNoZXIy ODIyMTAw