200 Jahre Universitätklinikum Erlangen 1815-2015

14 Karl-Heinz Leven eher improvisierten Lösungen. In der jüngsten Vergangenheit hat sich durch die Reali- sierung des Internistischen Zentrums und die Fertigstellung des Chirurgischen Betten- hauses ein Masterplan durchgesetzt, der in den kommenden Jahren mit der Fertigstellung des Funktionsgebäudes des Chirurgischen Zentrums einen ersten Abschluss finden wird. Die chronologische Anlage des vorliegenden Bandes wird durch ein dem Text folgen- des »Chronologisches A–Z« akzentuiert; hier sind alle Einrichtungen der Medizinischen Fakultät und des Universitätsklinikums von 1743 bis 2015 mit den Daten ihrer Entwicklung aufgeführt. Eine Bibliographie listet die in den Endnoten verwendete Literatur auf, das Per- sonenregister ermöglicht das gezielte Nachschlagen. Diese Skizze des Inhalts bezieht sich auf den chronologischen Hauptstrang der Darstellung. Allerdings wird nicht eine einzige »Geschichte« der Erlanger Universitäts- medizin erzählt. Vielmehr besteht das Bild aus einer Art Mosaik, zusammengesetzt aus Abb. 2 Universitätsklinikum Erlangen (2015), Blick von Süden auf das Internis­ tische Zentrum, links im Hintergrund das Kopfklinikum, links im Vordergrund das Verwaltungsgebäude.

RkJQdWJsaXNoZXIy ODIyMTAw